Gemeinnützige GmbH des Projektevereins |
![]() |
|
|
|
Psychische Gesundheit fördern - hilfreich für ein selbstbestimmtes Leben. ![]()
1. allgemein:
Unser Ziel ist soziale Teilhabe
Die gemeinnützige GmbH des Projektevereins ist ein soziales Unternehmen. Unser Ziel ist mit unseren Projekten die Integration psychisch erkrankter Bürgerinnen und Bürger umzusetzen. Unser Handeln ist darauf ausgerichtet, psychische Gesundheit zu fördern, die Lebensqualität der KlientInnen zu verbessern und so ihre aktive und selbstbestimmte Teilhabe im Sinne der UN- und EU-Konvention für die Rechte der Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. 2. verbandspolitisch: Wir handeln solidarisch Die GmbH des Projektevereins ist korporatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Bayern und Mitglied der AWO M Group. Wir stehen damit in der geschichtlichen Tradition der Arbeiterwohlfahrt. Unsere Haltung und unser Handeln werden bestimmt durch die Werte Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Toleranz und Gerechtigkeit. 3. zielgruppenspezifisch: Wir arbeiten ganzheitlich und trialogisch Wir fördern Selbstbestimmung und Eigenverantwortung und stärken die Selbsthilfepotentiale der KlientInnen und ihres sozialen Umfeldes. Wir begleiten den Prozess zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft als verlässliche Partner. Wir achten die Würde und Individualität, beziehen die individuelle Lebenswelt jeder Klientin und jedes Klienten in unser professionelles Handeln mit ein. Die psychosoziale Betreuung und Stabilisierung erfolgt, wo immer möglich, im vertrauten sozialen und beruflichen Umfeld. Unsere Kompetenz ist die Arbeit in interdisziplinären Teams, die Einbeziehung aktueller Erkenntnisse der Sozialpsychiatrie, Psychologie, Soziologie, Sozialpädagogik und die Nutzung verschiedener Therapieansätze. Gender-Aspekte und interkulturelle Orientierung werden regelmässig berücksichtigt. 4. personell: Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter prägt die Qualität unserer Dienstleistungen Die Qualität sozialpsychiatrischer Dienstleistungen hängt entscheidend von der Fachkompetenz, der Haltung und dem Engagement der MitarbeiterInnen ab. Wir legen grössten Wert auf die stetige fachliche und persönliche Entwicklung aller MitarbeiterInnen durch interne und externe Fortbildungs- und Qualifizierungsmassnahmen. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kennt über den eigenen Arbeitsauftrag hinaus auch die Aufgaben der Kolleginnen und Kollegen. Darüber hinaus nutzen wir die in unterschiedlichen Projekten vorhandenen Kompetenzen im Sinne einer einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit. 5. organisatorisch: Kommunikation, Kooperation und Transparenz sind uns wichtig Handlungsleitend für die Organisation und Kultur unseres Unternehmens sind Kommunikation, Kooperation und Transparenz. Unsere Organisationsstruktur und Arbeitsabläufe passen wir den sich wandelnden Anforderungen einer klientenzentrierten Arbeit an. Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität auf jeder Arbeitsebene stellen wir durch festgelegte Organisationsstrukturen sicher. 6. wirtschaftlich: Wir stehen für wirtschaftliche Stabilität Wirtschaftliche Stabilität ist die entscheidende Grundlage zur Realisierung der sozialen und gesellschaftspolitischen Ziele unseres Unternehmens. Die GmbH des Projektevereins finanziert ihre Aktivitäten aus öffentlichen Mitteln, Eigenmitteln und Spenden. Sie stellt sich der Kontrolle über die sachgerechte und rechtmässige Verwendung der bereitgestellten Mittel durch externe und interne Prüfer. Eine regelmässige Rechenschaftslegung über die rechtlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse und die inhaltliche Tätigkeit des Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit ist selbstverständlich. 7. zielorientiert: Wir brauchen die Gesellschaft und die Gesellschaft braucht uns Wir erfüllen unseren gesellschafts- und sozialpolitischen Auftrag in aktiver und partnerschaftlicher Kooperation mit Menschen und Institutionen. Wir gestalten zukunftsweisende Angebote bei sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir setzen uns ein für Teilhabe und Diskriminierungsverbot, Wahlfreiheit und Normalisierungsgebot, Selbstbestimmung und Teilhabe ohne Ausgrenzung. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der vielfältige Lebenskonzepte und Lebensräume ihren Platz haben und unterstützt werden. |
|