Gemeinnützige GmbH des Projektevereins |
![]() |
Betreutes Wohnen in Familien
![]() Sie befinden sich hier: » Betreutes Wohnen » Betreutes Wohnen in Familien |
|
|
|
Betreutes Wohnen in Familien![]()
Betreutes Wohnen in Familien
bedeutet die Aufnahme eines Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in eine Familie oder auch bei einem Paar oder einer Einzelperson. Sie ist die einzige betreute Wohnform, die die Möglichkeit bietet, mit Nicht-Professionellen in einer Gemeinschaft zu leben, also am ganz normalen gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie bietet ein hohes Mass individueller Freiheit und Lebensqualität, verbunden mit der geringstmöglichen Stigmatisierung. Die Betreuung kann ganz auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des psychisch kranken Menschen abgestimmt werden. Die Familien
Wer kann in einer Familie leben Das Angebot ist für Menschen gedacht, deren akute Krankheitsphase abgeklungen ist und die zur Bewältigung ihres Alltags Unterstützung und Begleitung benötigen. Durch die Betreuung wird der Aufenthalt in einer Klinik, einem Heim oder einer anderen psychiatrischen Einrichtung vermieden. Für Menschen mit Fremd- oder Eigengefährdung und aktueller Suchtproblematik ist das betreute Wohnen in Familien nicht geeignet. Vorgehensweise Nach dem ersten persönlichen Kontakt zwischen Familie und Interessenten/-in werden, bei gegenseitiger Sympathie, der weitere Kennenlernprozess geplant und bei positivem Verlauf die Einzugsmodalitäten besprochen. In einer Betreuungsvereinbarung sind die Rechte und Pflichten aller Beteiligten festgelegt, auch die Möglichkeit der Beendigung des Betreuungsverhältnisses. Finanzen und fachliche Begleitung Die betreuende Familie erhält 550 Euro Betreuungsgeld plus Miete für den zur Verfügung gestellten Wohnraum in ortsüblicher Höhe, sowie Verpflegungsgeld nach Vereinbarung, wenn der/die Betroffene sich nicht selbst versorgt. Die Mitarbeiter des betreuten Wohnens in Familien leisten Hilfestellung bei anfallenden Formalitäten und auftretenden Fragen, führen regelmässig Hausbesuche durch und sind Ansprechpartner bei Krisen. Presseartikel im Bezirksblatt des Bezirks Oberbayern vom Mai 2013: ![]() Betreutes Wohnen in Gastfamilien im Bezirksblatt des Bezirks Oberbayern Spendenkonto Wir bitten Sie, falls Sie dazu in der Lage sind, eine Spende zu leisten. Spenden sind steuerlich absetzbar. gemeinnützige GmbH des Projektevereins Bank: Evangelische Bank eG Bankleitzahl: 520 604 10 Kontonummer: 534 33 64 IBAN: DE26 5206 0410 0005 3433 64 BIC: GEN0DEF1EK1 |
|
![]() Kontakt Sie interessieren sich für die Aufnahme eines Menschen mit psychischen Erkrankungen in Ihre Familie? Sie interessieren sich für einen Familienpflegeplatz? dann rufen Sie uns an: Betreutes Wohnen in Familien am SpDi Giesing Pilgersheimer Str. 32 81543 München Tel: (089) 65 20 21 Fax: (089) 65 01 93 oder Betreutes Wohnen in Familien am SpDi Bad Reichenhall Reichenberger Strasse 1 93395 Freilassing Tel: (0 86 54) 770 44 72 Fax: (0 86 54) 770 44 74 » Email senden ![]() |
|